Haushaltsgesetz 2024 – Berichtigung Warenanfangsbestände 2023

Das Haushaltsgesetz für 2024 ist zwar noch nicht in Kraft, es darf aber davon ausgegangen werden, dass die kurz vor Weihnachten vom Senat genehmigte Fassung keine wesentlichen Änderungen mehr erfahren […]

Hinweise zum Jahresende 2023

Bei der Fakturierung und insbesondere beim Vorsteuerabzug auf Eingangsrechnungen sind zum Jahresende wieder einige Besonderheiten zu beachten. Und entgegen jüngsten Nachrichten in der Presse haben sich diese heuer noch nicht […]

MwSt.-Vorauszahlung 2023 innerhalb Mittwoch, den 27.12.2023

Innerhalb Mittwoch, den 27. Dezember 2023ist wiederum die jährliche Vorauszahlung auf die Mehrwertsteuer zu leisten. Im Vergleich zum Vorjahr ergeben sich keine Unterschiede in den Zahlungsvorschriften. Hier die wichtigsten Hinweise: […]

Rechnungslegungsstandard OIC Nr. 34 ab 1. Jänner 2024 in Kraft

Mit dem Geschäftsjahr 2024 tritt der neue Rechnungslegungsgrundsatz OIC 34 in Kraft, der die buchhalterische Erfassung der Erlöse regeln soll. Der neue Grundsatz ist im April 2023 vom OIC endgültig […]

Energiegemeinschaften

Sie sind seit Frühjahr 2022 in aller Munde, und immer wieder überraschten Presseberichte über bereit erfolgte Gründungen von Energiegemeinschaften auch in unserem Land. Die Frage war berechtigt: Wie konnten solche […]

Whistleblowing – Fälligkeit am 17. Dezember 2023

Wahrscheinlich wurden Sie über die Angelegenheit bereits von Ihrem Arbeitsberater ausführlich informiert; zur Sicherheit hier noch einige Informationen unsererseits: Ziel des neuen Gesetzeswerks: Mit D.Lgs. Nr. 24/2023 hat auch Italien […]

Ersatzerklärung fringe benefit – Ergänzung zu Rundschreiben Nr. 45

Mit unserem Rundschreiben Nr. 45 haben wir Sie im Zusammenhang mit den Weihnachtsgeschenken auch über die steuerfreien Sachentlohnungen informiert, die bei Lohnabhängigen und freien Mitarbeitern mit zu Lasten lebenden Kindern […]

Steuerliche Behandlung der Weihnachtsgeschenke und Weihnachtsessen – Vorsicht bei den Neuerungen für Mitarbeiter

Die Bestimmungen im Bereich der Einkommensteuern und der Mehrwertsteuer hinsichtlich der Weihnachtsgeschenke haben sich im Vergleich zu den Vorjahren nicht grundlegend geändert, al­lerdings mit einer Ausnahme: Die Freigrenze für unentgeltliche […]